Wechselnde Ausstellungen im architektonisch sehenswerten Glaspalast - dem Lasipalatsi
Die Sammlung Amos Rex ist eine der größten privaten Kunstsammlungen Finnlands. Sie umfasst 7.000 Kunstwerke, hauptsächlich Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken und Fotografien. Die Sammlung besteht auch aus Möbeln und anderen Gegenständen aus dem Haus von Amos Anderson (1878-1961).
Seit der Neueröffnung des Amos Rex 2018 sind hier nun wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer und experimenteller Kunst, ebenso auch klassische und modernistische Kunst des 20. Jahrhunderts zu sehen. Geführte Touren in verschiedenen Sprachen sind ebenfalls buchbar.
Der Begründer des Museums Amos Anderson lebte in den Jahren 1878-1961. Er war schwedischsprachiger Zeitungsverleger und Mitglied des finnischen Parlaments in den 1920er Jahren. Zeit seines Lebens bereiste er die Welt und erweiterte sein Wissen auf verschiedensten Interessensgebieten, insbesondere Mittelalter und Katholizismus, alte Kirchenarchitektur und Musik. Über die Jahre sammelte Anderson um die 400 Kunstwerke in seinem herrenhausähnlichen Anwesen auf der Insel Kimito, welches er als Sommerresidenz nutzte. 1940 gründete der Kunstsammler den "Föreningen Konstsamfundet", einen "Verein der Kunstgesellschaft", welcher später der Verwalter seines Nachlasses werden sollte. Das Kunstmuseum Amos Rex befand sich zuvor in der Yrjönkatu Street in Helsinki, bevor es nach großer Investition des Konstsamfundet im August 2018 seinen heutigen Platz fand.
Kinder sind im Amos Rex willkommen. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch im Amos Rex, welche Bereiche besonders gut oder tatsächlich auch nicht für Kinder geeignet sind. Auf diese wird vorab hingewiesen. Sie erhalten im Museum einen kostenlosen Galerieguide auf Englisch, Schwedisch und Finnisch, welcher mit Bildern illustriert ist. Kinderwagen oder Ohrenschützer für Kinder können an der Garderobe geliehen werden, genau wie bei Bedarf Buggys. Babys dürfen im Kinderwagen mit in die Ausstellung, das Stillen ist überall im Museum erlaubt.
Tickets können entweder vorab oder am Ticketschalter des Museums erworben werden. In der Museums Card oder der Helsinki Card ist der Besuch bereits inkludiert. Besucher unter 18 Jahren erhalten kostenfreien Zutritt, sie erhalten einen Sticker am Ticketschalter am Haupteingang im Glaspalast oder im Museumsshop.
Am Museumsshop können zudem Skateboards, Kickboards oder Straßenkreide für 2 Stunden gegen Pfandgabe geliehen werden.
Im Glaspalast gibt es mehrere Restaurants und Cafes und an sonnigen Sommertagen laden die Terassen auf dem Lasipalatsi-Platz zum Verweilen ein. Durch seine zentrale Lage finden sich weitere Lokale direkt in der Umgebung des Museums. Der neue Museumsshop rundet das Ausstellungserlebnis ab