Winter mal anders: Erleben Sie eine Vielfalt finnischer Winter-Attraktionen und wohnen Sie in typisch finnischen Blockhütten mit eigener Sauna.
Hier geht es weiterhin authentisch zu: Ausflüge werden in kleinen Gruppen unternommen und die Eigentümerfamilie kümmert sich persönlich um Ihr Wohlergehen.
Sie erleben hautnah, was den Menschen in Lappland wirklich wichtig ist. Besuchen Sie Waldrentiere in ihrer natürlichen Umgebung und erfahren Sie mehr über eine weitere Lebensgrundlage der Lappen - das Fischen. Das ist nicht nur etwas für Angelbegeisterte - es gehört mit zur Kultur der hier lebenden Menschen.
Thema Nordlichter! Hier wird Ihnen nicht an jeden Abend ein teurer Ausflug auf der Suche nach Nordlichtern angeboten. Nein, an dem laut aktueller Vorhersage besten Abend, fahren Sie gemeinsam im vom Schneemobil gezogenen Schlitten, auf Rentierfellen sitzend, hinaus in die Polarnacht und begeben sich auf Polarlichtsuche.
Und an den anderen Abenden? Da werden alle Gäste per WhatsApp informiert, wenn es ein Nordlichtflackern am Himmel zu sehen gibt. Jeder schaltet dann das Licht am Haus ab, begibt sich raus auf den See - meist nur 50 - 100 m entfernt vom Ferienhaus - und genießt das Naturschauspiel.
Bereits am Flughafen werden Sie herzlich Willkommen geheißen. Nach einem kurzen Transfer kommen Sie im kleinen Feriendorf der Familie Ollila an.
Bei heißem Beerensaft im Restaurant folgen Infos zum Wochenprogramm. Dazu gibt es süße und salzige Snacks. Wer möchte kann Tuomu seinen WhatsApp Kontakt geben - so werden alle Gäste informiert, wenn Nordlichter am Himmel zu sehen sind.
Danach richten Sie sich erst einmal in Ihrem Ferienhaus gemütlich ein - vielleicht heizen Sie auch schon mal die Sauna an.
Abends bereitet Ihnen Marjo (bei ihr merkt man, dass Sie das Kochen liebt) wie auch an den nächsten Tagen ein leckeres 2-Gang-Menü zu.
Nach einem stärkenden Frühstück erhalten Sie Ihre Thermokleidung für die Woche. Eisige Temperaturen können Ihnen nichts anhaben.
Zunächst erhalten Sie eine kurze Einweisung um traditionelles Langlaufskifahren selbst zu praktizieren. Anschließend zeigt Ihnen Tuomu wie man Schneeschuhe richtig nutzt. Wer möchte, kann sich Skier und Schneeschuhe die Woche über immer wieder ausleihen und die Umgebung auf eigene Faust erkunden.
Mittags gibt es - wie die nächsten Tage auch - ein gemeinsames Mittagessen. Nachmittags kann jedes Pärchen die eigene Sauna im Ferienhaus nutzen und auf finnische Art entspannen.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.
Wer möchte, kann an einem spannenden Ausflug teilnehmen. Bewusst haben wir die Schneemobilsafari nicht für alle inkludiert, denn bei Tuomo und seiner Familie handelt es sich nicht nur eine kurze Spritztour mit den PS-Starken Motorschlitten. Nach dem Frühstück folgt die Einweisung in die Nutzung und Handhabung eines Motorschlittens. Danach geht es auch schon los - jeder fährt selbst einen Schlitten. Die heute zurückgelegte Distanz wird ca. 65 km betragen. Auf halbem Wege erwartet Sie ein Mittagessen mit heißen Getränken am Lagerfeuer. Die Rückkehr nach Ollila ist am am späteren Nachmittag geplant. Im Anschluss ans Frühstück geht es per Transfer zusammen mit dem Husky-Guide in Richtung Ruka wo im dortigen Kennel die freudig bellenden Huskies bereits auf Sie warten. Sie können es kaum erwarten, dass Sie mit Ihnen hinaus ziehen können in die weite Schneelandschaft. Nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los. Pro Paar gibt es ein Huskygespann. Auf halbem Wege kann man sich beim Mushen (wie man das Führen eines Schlittens nennt) abwechseln.
Nach dem tollen Erlebnis bringt Sie Ihr Guide wieder retour - gemeinsam stärken Sie sich beim Mittagessen und können mit dem Huskymusher noch über alles reden, was Sie im Bezug auf die Tiere interessiert.
Im Anschluss an das Frühstück geht es per Transfer zusammen mit dem Husky-Guide in Richtung Ruka wo im dortigen Kennel die freudig bellenden Huskies bereits auf Sie warten. Die Hunde können es kaum erwarten, mit Ihnen hinaus in die weite Schneelandschaft zu ziehen. Nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los, es fahren 2 Personen je Huskygespann. Auf halbem Wege können Sie sich beim Mushen (wie man das Führen eines Schlittens nennt) abwechseln.
Nach dem tollen Erlebnis bringt Sie Ihr Guide wieder zurück - gemeinsam stärken Sie sich beim Mittagessen und können sich mit dem Huskymusher austauschen und Fragen stellen, was Sie im Bezug auf die Tiere interessiert.
Nach den Huskys treffen Sie heute die Rentiere. Im Schlitten sitzend, gezogen vom Schneemobil, geht es hinaus zur Rentierfarm von Harri. Sie treffen ihn dort, wo er zusammen mit seiner Frau tagtäglich seiner Arbeit nachgeht.
Das junge Paar arbeitet schon in der 5. Generation mit Rentieren. Die Gäste dürfen seine Rentiere direkt aus der Hand füttern - ein einmaliges Erlebnis. Danach werden Ihnen selbst gemachter, heißer Beerensaft und etwas Süßes serviert. Am offenen Feuer erzählt Harri aus dem Leben mit seinen Rentieren und von seinem traditionsreichen Familienerbe.
Anschließend geht es wieder zurück zu Ihrer Unterkunft, wo Sie sich ein warmes Saunabad gönnen können.
Heute steht der Tag im Zeichen der Fische. Wieder werden Sie auf die lappländische Art im Schlitten sitzend zu einem Fischerort gefahren. Hier betreibt man noch heute das traditionelle Netzfischen unter dem Eis. Tuomo war selbst lange Zeit hauptberuflich Fischer.
Nachdem Sie sich beim Mittagessen im Restaurant aufgewärmt haben, geht es weiter mit dem schönsten Hobby der Finnen - dem Eisangeln. Sehen Sie wie man ein Loch ins zum Teil meterdicke Eis bohrt. Dann versuchen Sie es selbst mit der Eisangel - vielleicht haben Sie Glück und fangen einen Fisch. Falls nicht, hat Marjo sicher noch Reserve in der Küche für das delikate Fischbüffet das sie für ihre Gäste heute zubereitet.
Wer sich heute aktiv betätigen möchte, kann an einer 3 bis 4-stündigen Schneeschuhwanderung durch den schneebedeckten Winterwald von Muovaara teilnehmen, ca. 5 - 8 km werden zurück gelegt. Vom höchsten Punkt aus haben Sie eine hervorragende Aussicht in alle Richtungen. Mittags wird das Picknick am Lagerfeuer genossen.
Nach dem Frühstück ist Zeit in Ruhe zu Packen. Dann wird es Zeit Abschied zu nehmen von lieb gewonnen Freunden.
Wir wünschen inspirierende Erinnerungen an Ihren Urlaub in Lappland!
Folgende Wunschleistungen können hinzugebucht werden:
Von | Bis | Dauer | Ab | Link |
---|---|---|---|---|
11.01.2025 | 18.01.2025 | 7 Nächte | 3079 EUR p.P. | |
18.01.2025 | 25.01.2025 | 7 Nächte | 3079 EUR p.P. | |
25.01.2025 | 01.02.2025 | 7 Nächte | 2979 EUR p.P. | |
01.02.2025 | 08.02.2025 | 7 Nächte | 3019 EUR p.P. | |
08.02.2025 | 15.02.2025 | 7 Nächte | 3489 EUR p.P. | |
15.02.2025 | 22.02.2025 | 7 Nächte | 3549 EUR p.P. | |
22.02.2025 | 01.03.2025 | 7 Nächte | 3159 EUR p.P. | |
01.03.2025 | 08.03.2025 | 7 Nächte | 3279 EUR p.P. | |
08.03.2025 | 15.03.2025 | 7 Nächte | 3319 EUR p.P. | |
15.03.2025 | 22.03.2025 | 7 Nächte | 3319 EUR p.P. | |
22.03.2025 | 29.03.2025 | 7 Nächte | 2959 EUR p.P. |
Diese Reise ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht empfohlen.
Achtung! Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
Einreisevorschriften: Jeder Reiseteilnehmer aus einem EU-Land muss über ein bei der Ausreise gültiges Reisedokument in Form eines Reise-Passes oder eines Personalausweises verfügen. Bürger der Schweiz können mit einem gültigen Reise-Pass nach Finnland einreisen.
Die gesetzlich vorgeschriebene Kundengeldabsicherung führen wir durch Übergabe des Sicherungsscheins der tourVers Hanse Merkur durch.
Für alle die einen Motorschlitten selbst lenken: Bei den fintouring Motorschlittensafaris sind Wärme- und Schutzbekleidung sowie Versicherung bereits inklusive (max. Selbstbeteiligung in Höhe von EUR 1.200 pro Schlitten). Gültiger Führerschein erforderlich. Der Fahrer muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Finnland und Ihren fintouring-Finnlandurlaub. Weitere Antworten finden Sie unter: FAQ
Finnland ist vom kontinentalen Klima geprägt mit kalten, trockenen Wintern und verhältnismäßig warmen Sommern. Die Folgen des Klimawandels sind jedoch auch in Finnland spürbar, d.h. Abweichungen von der Norm treten immer häufiger auf. Schneesicherheit haben Sie im Winter derzeit noch in Lappland. In Südfinnland ist der kühlere Osten meist schneereicher als der wärmere Westen. Im Sommer kann die Temperatur in Südfinnland bis zu 30°C erreichen. Wassertemperaturen von ca. 25°C sind in Binnengewässern nach längeren Wärmeperioden keine Seltenheit.
Die Temperaturen in Lappland liegen im Winter meist zwischen 0 und -40°C. Im März und April wärmt bereits die Frühlingssonne und es fühlt sich häufig nicht mehr ganz so kalt an. Im Sommer liegen die Maximaltemperaturen bei ca. +25°C, meist ist es jedoch etwas frischer.
Es empfiehlt sich der Zwiebellook. Ausführliche Bekleidungshinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Teilnehmer von Safaris werden beim Safarianbieter in der Regel kostenlos mit passender Thermokleidung ausgestattet.
Nein, es ist auch im Winter in Lappland nicht immer dunkel. "Kaamos" wird die Zeit genannt, während der die Sonne nicht über dem Horizont erscheint. Sie dauert wenige Tage bis mehrere Wochen im äußersten Norden von Finnland. Aber auch dann ist es tagsüber nicht stockdunkel, da der Schnee reflektiert und die Sonne so nah hinter dem Horizont ist, sodass für einige Stunden am Tag diffuses Streulicht die Erdoberfläche erreicht.
Ja, Sie können in Lappland sowohl Langlauf- als auch Abfahrtsski laufen. Vor allem die Möglichkeiten zum Langlaufen sind in den größeren Skizentren exzellent mit einem weitläufigen Netz an beleuchteten Loipen.
Schauen Sie doch mal auf unsere Nordlicht-Info Seiten mit vielen interessanten Infos rund ums Nordlicht.
Mehr als Einwohner und das sind ca. 180.000.
In Finnland saunieren Männer und Frauen in öffentlichen Saunen in der Regel getrennt. Wenn Sie gemeinsam saunieren möchten, sollten Sie eine Unterkunft mit eigener Sauna buchen. Statt Handtücher verwendet man in Finnland Papiertücher oder spezielle Saunadecken als Sitzunterlage. Eine Schweigebot, wie in deutschen Saunen, ist in Finnland völlig unüblich. Es darf gerne gesprochen werden! Und für den Aufguss sorgt man selbst, es steht immer genügend Wasser zur Verfügung.
Grundsätzlich leben die Samen über ganz Lappland verteilt. Das kulturelle Zentum der Samikultur ist Inari, hier leben ca. 30 % aller Samen, hauptsächlich von der Rentierzucht und Forstwirtschaft aber immer mehr auch vom Tourismus. Viele Samen leben auch in der Region Ivalo und nördlich davon sowie im Ort Hetta. Hier wird jedes Jahr im März ein großes samisches Fest gefeiert, "der Tag der heiligen Maria"
Finnisch und Schwedisch sind die offiziellen Landessprachen von Finnland. Schwedisch wird als Muttersprache jedoch nur von einer kleinen Minorität gesprochen. Im Norden von Finnland wird teilweise auch Samisch gesprochen. Die meisten Finnen, die im Tourismusgewerbe tätig sind, sprechen außerdem gut Englisch und nicht selten auch noch weitere Fremdsprachen wie z.B. Deutsch.
In Finnland zahlen Sie bequem mit dem Euro. Jedoch werden in Finnland keine 1-und 2-Centmünzen geprägt, die Preise werden entsprechend auf- oder abgerundet.
Finnland ist kein Billigurlaubsland, aber die Lebensmittel des täglichen Bedarfs sind kaum teurer als in Deutschland. Größere Unterschiede gibt es vor allem beim Alkohol und ausgewählten Dienstleistungen.
In Finnland ist es vollkommen selbstverständlich mit Kreditkarte oder EC-Karte zu bezahlen. Die Finnen haben auch kein Problem damit wenn man einen Kaffee mit Karte bezahlen möchte. Es können alle gängigen EC-Karten und Kreditkarten verwendet werden. Vor allem fällt auch keine Gebühr an, wenn man in Finnland mit Kreditkarte bezahlen möchte. Es gilt das EU-Recht, wonach innerhalb der EU-Staaten keine Gebühren für die bargeldlose Zahlung anfallen dürfen. Natürlich kann man auch genauso gut mit Bargeld bezahlen.
Als Selbstversorger ist dies kein Problem. Auch die meisten Restaurants sind sehr entgegenkommend. Falls es keine veganen Gerichte auf der Karte gibt, lohnt es sich persönlich nachzufragen. Falls Sie eine Paketreise über uns buchen, klären Sie Ihre Ernährungswünsche bitte im Vorfeld ab.
Mit einer gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland besteht in Finnland (sofern dringend erforderlich) ein Anspruch auf Behandlung bei entsprechend zugelassenen Ärzten. Trotzdem empfiehlt sich immer eine zusätzliche Reisekrankenversicherung. Bitte erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse nach den Bestimmungen.
Finnland ist EU-Mitglied und gehört zum Schengen-Raum. Bürger der Nordischen Länder und EU-Bürger benötigen kein Visum für eine Reise nach Finnland. Reisende müssen jedoch ein gültiges Reisedokument mit sich führen, d.h. einen Pass oder einen Personalausweis. Reisende, die mit einem Schengen-Visum in den Schengen-Raum eingereist sind, können während der Gültigkeitsdauer des Visums innerhalb dieses Gebietes reisen.
Die Netzspannung beträgt in Finnland 230 Volt, die Frequenz liegt bei 50 Hz. Diese Werte sind mit den Werten in Deutschland einheitlich, sodass Sie alle elektrischen Geräte, die Sie in Ihren Urlaub nach Finnland mitnehmen, problemlos laden können. Sie benötigen im Finnland-Urlaub daher keinen Steckdosen-Adapter.
Ja, unsere Reisen kann man auch im Reisebüro buchen.
Ja, gerne können Sie uns auch im Büro besuchen und am besten nach vorheriger Terminvereinbarung.
Sie können per Überweisung oder Kreditkarte bezahlen. Eine Anzahlung ist binnen 14 Tagen zu leisten, die Restzahlung erfolgt spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt. Kurzfristige Buchungen müssen sofort vollständig bezahlt werden.
Bei einer Stornierung fallen Stornogebühren an. Die Höhe der Stornogebühren richtet sich nach der Kurzfristigkeit der Stornierung und danach, ob eine Wiederbelegung des gebuchten Objektes gelingt. Details entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wir empfehlen sehr den Abschluss einer Reiserücktritt- und Abbruchkostenversicherung.
Ob eine Umbuchung möglich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wir prüfen gerne für Sie, ob eine Umbuchung durchgeführt werden kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vorbehalten, eine Umbuchungsgebühr zu erheben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Bei keiner Airline ist es erlaubt, dass Sie die Powerbank/Akkus im Koffer als normales Gepäck aufgeben. Führen Sie Ihre Powerbank daher im Handgepäck mit, dann ist dies um einiges entspannter für alle Beteiligten! Die Airline geht davon aus, dass man im Schadensfall, im Handgepäck schneller eingreifen kann und deshalb sind die Richtlinien etwas großzügiger. Sie sollten dennoch vorsichtig sein, da nicht jeder Zusatzakku im Handgepäck erlaubt ist . Die International Air Transport Association erlaubt Akkus, die eine Gesamtkapazität von bis zu 100 Wh besitzen.
Wenn Ihre Blockhütte zu einem Hotel oder eine Ferienhausanlage gehört, ist in der Regel ein Set Handtücher pro Person inklusive. Weitere Handtücher erhalten Sie gegen Gebühr an der Rezeption, da die Reinigung sehr teuer und meist weit entfernt ist. Wenn Sie ein privates Ferienhaus über unsere Tochterfirma fintouring OY gebucht haben, prüfen Sie bitte in der Hausbeschreibung, ob Handtücher und Bettwäsche inklusive sind.
Die Thermoanzüge werden in vielen verschiedenen Größen bereitgehalten. Bitte informieren Sie uns bei Buchung, falls Sie Übergrößen benötigen.
Bei den meisten fintouring Winterreisen und Safaris ist die Wärmebekleidung bereits inklusive. Im Klartext: Der kalte Winter kann Ihnen nichts anhaben und Sie sind bestens für Ihre Winteraktivitäten ausgerüstet. Thermooverall Handschuhe feste, warme Stiefel Sturmhaube oder Mütze Helm (bei Motorschlittentouren)