pro Person inkl. Flug ab € 4099

Eine geführte Nordlichtreise mit HerzPolarlichter im Blick

7 Nächte Äkäslompolo
Nächster Termin: 07.03.2026-14.03.2026

Exklusive Kleingruppenreise vom 07.03. bis 14.03.2026 – Natur erleben, Stille spüren, Geschichten hören

Erleben Sie Lappland von seiner stillen, magischen Seite: Diese achttägige Winterreise richtet sich an alle, die Ruhe, Natur und echte Begegnungen suchen – abseits des Massentourismus. In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen begleiten wir Sie zu unberührten Wäldern, gefrorenen Seen, zu Rentieren und Huskys, zur Rauchsauna und in die Weite der arktischen Landschaft. Ihre Reiseleiterin Anja zeigt Ihnen ihre Lieblingsorte und lässt Sie an ihrer Begeisterung für die nordische Natur und Kultur teilhaben.

Höhepunkte - Ausgewählte Highlights Ihrer Reise

Willkommenstreffen

Lapplands wilder Genuss – einfache Schneeschuhwanderung & Mittagessen am Feuer

Nordlichter Fototour

Besuch auf einer lokalen Rentierfarm mit Schlittenfahrt

Geführter Naturspaziergang

Geführte Tour im Schneedorf Lainio

Rauchsauna

Der Schamane von Jeris

Huskysafari durch den Taigawald

Nordlichter Fototour (optional)

Motorschlittensafari für Einsteiger (optional)

Reiseverlauf

  1. 07.03.2026 Ankommen im finnischen Winterwunderland

    In rund 3 - 3,5 Stunden fliegen Sie mit Eurowings (ab Düsseldorf) oder Lufthansa (ab München) nach Kittilä in Nordfinnland. Anschlussflüge sind auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar. Dort werden Sie herzlich empfangen und erreichen nach einem ca. 45-minütigen Transfer Ihr Zuhause für die kommenden Tage: eine gemütliche Blockhütte im beliebten Ort Äkäslompolo.

    Sie wohnen in Doppelzimmern innerhalb eines charmanten Blockhauses mit acht separaten Einheiten. Wer mag, zieht sich zurück – oder verbringt die Abende gemeinsam am Kamin mit Gleichgesinnten.

    Wir haben für Sie Doppelzimmer reserviert, die Sie auch zur Einzelnutzung buchen können.

    Nach dem Abendessen treffen Sie Ihre Reiseleiterin Anja. Beim gemütlichen Willkommensabend gibt es alle Infos zum Programm. Und mit etwas Glück zeigt sich vielleicht schon die erste Polarlichtaktivität ...

  2. 08.03.2026 Schneeschuhwandern & Kocherlebnis am offenen Feuer

    Nach dem reichhaltigen Frühstück vom Büffet beginn der heutige Tag mit der Einkleidung für die anstehenden Erlebnisse in Eis und Schnee. Sie erhalten hochwertige Winterjacken und -hosen, warme Stiefel und dicke Fäustlinge. So sind Sie bestens gegen die Kälte gerüstet und können die Aktivitäten draußen ganz entspannt genießen – ohne sich Sorgen machen zu müssen, ob Ihre Kleidung warm genug ist.

    Dann erleben Sie Lappland ganz unmittelbar: Bei einer geführten Schneeschuhwanderung durch stille, tief verschneite Wälder entdecken Sie die Magie des Nordens Schritt für Schritt. Begleitet werden Sie dabei von einem erfahrenen Wildnis Guide, der Ihnen viel über die arktische Natur, die Tierwelt und die Besonderheiten der Region erzählt. Dank der breiten Schneeschuhe bewegen Sie sich mühelos durch das weiße Wunderland – ganz ohne Vorkenntnisse.

    P.S. Wer Lust auf mehr aktive Bewegung im Schnee bekommen hat, kann sich optional Schneeschuhe, Langlaufskier oder ein Fatbike mit extra breiten Reifen zur Fahrt im Schnee ausleihen.

  3. 09.03.2026 Dorfbummel oder PS-Abenteuer & Besuch bei einer Rentierzüchterin

    Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Sie können durch Äkäslompolo schlendern, auf dem gefrorenen See spazieren oder den Supermarkt bestaunen, der zu den größten nördlich des Polarkreises zählt. Anja gibt Ihnen gern persönliche Tipps, was Sie im Dorf entdecken können – sei es ein gemütliches Café, eine kleine Galerie oder ein schöner Spazierweg abseits der Hauptpfade. Optional: Motorschlittensafari Wenn Sie Lust auf Geschwindigkeit haben, können Sie eine geführte Motorschlittensafari buchen. Es teilen sich immer zwei Personen den Motorschlitten. Gerne kann die Einzelnutzung optional dazu gebucht werden oder man wechselt sich auf halber Strecke ab. Bitte beachten Sie: Die gesamte Reise ist ruhig, naturbasiert und persönlich – mit dieser einen Ausnahme.

    Am Nachmittag besuchen wir eine liebevoll geführte Rentierfarm, auf der eine einheimische Rentierzüchterin ihre Tiere mit viel Hingabe versorgt. Die Rundfahrt im Rentierschlitten (ca. 2 km) durch verschneite Wälder und über einen zugefrorenen See ist still, gemächlich und sehr atmosphärisch.

    Die Gruppe bei den Rentieren umfasst maximal 12 Personen und ermöglicht so eine besondere, intensive Erfahrung. Anschließend gibt es heißen Saft, Kekse und Erzählungen aus dem Leben mit Rentieren – am wärmenden Feuer in der Kota.

  4. 10.03.2026 Naturwanderung & Polarhimmel über dem See

    Der Vormittag ist frei – perfekt, um auszuschlafen oder einen Spaziergang zu machen.

    Gegen Mittag holt Sie Anja mit dem Minibus ab. Gemeinsam fahren Sie zu einem ruhigen Ort in der Nähe, wo eine geführte Naturwanderung mit kleiner Stärkung unterwegs auf Sie wartet. Je nach Wetter und Schnee erleben Sie stille Winterwälder, Spuren im Schnee und vielleicht sogar Wildtiere.

    Am Abend unternehmen wir einen Ausflug auf einen zugefrorenen See mit freiem Blick auf den Himmel. Nach einem kurzen Spaziergang (ca. 2–3 km) erreichen wir einen besonders dunklen Ort, an dem Sie in völliger Stille die Nacht erleben können – und mit etwas Glück zeigt sich das Polarlicht.

  5. 11.03.2026 SnowVillage & Rauchsauna mit Eisloch

    Heute besuchen Sie das beeindruckende SnowVillage – ein faszinierendes Bauwerk aus Schnee und Eis, das jedes Jahr neu gebaut wird. In kunstvoll beleuchteten Igluräumen bestaunen Sie Eisskulpturen und fantasievolle Dekorationen. Jedes Jahr steht das Schneedorf Lainio unter einem neuen Thema, das sich in der Gestaltung der Räume und Skulpturen widerspiegelt.

    Am Nachmittag wartet ein echtes Highlight: Die traditionelle Rauchsauna, gebaut aus 100-jährigen Blockbohlen, wird über viele Stunden geheizt. Wer sich traut, kühlt sich im Eisloch ab – ein intensives, aber belebendes Erlebnis. Anja zeigt Ihnen, wie es geht.

  6. 12.03.2026 Schamanenritual am Jeris-See

    Heute wird es spirituell. Ein komfortabler Minibus bringt Sie durch die weiße Weite nach Muonio, wo Sie der Schamane Jari Rossi in seinem abgeschiedenen Refugium erwartet. In der stimmungsvollen Kota erleben Sie eine kraftvolle Zeremonie mit Trommel, Rauch und Gesang – tiefgehend, beruhigend, berührend.

    Es bleibt Zeit für Fragen und stille Reflexion. Die Rückfahrt führt entlang des Pallas-Ylläs-Nationalparks – eine der schönsten Routen Nordfinnlands.

  7. 13.03.2026 Huskysafari & entspannter Tagesausklang

    Am letzten vollen Tag erwartet Sie noch ein Herzensmoment: eine Huskysafari durch die verschneite Taiga. Nach einer kurzen Einweisung dürfen Sie selbst lenken: Zwei Personen teilen sich einen Schlitten, der Wechsel ist unterwegs möglich.

    Die Huskyfarm ist so klein und familiär gehalten, dass maximal 8 Teilnehmer die Schlittentour machen werden.

    Nach der Tour wärmen Sie sich am Feuer mit Heißgetränken und Gebäck. Zeit für Fotos, Streicheleinheiten und Gespräche mit den Besitzern, die ihre Tiere mit viel Liebe führen.

  8. 14.03.2026 Abschied aus Lappland

    Heute geht es zurück nach Hause. Doch die Erinnerungen an knirschenden Schnee, stille Wälder, besondere Begegnungen und arktische Sternennächte werden bleiben.

Ihre Unterkunft

Ylläs HuminaGenießen Sie Ihren Aufenthalt in einem der beliebtesten Hotels in Lappland.

Im charmanten Blockhaushotel Ylläs Humina finden Sie gemütliche Unterkünfte, leckeres Essen und eine lange Tradition, es entstand aus dem ersten Hotel in der Gegend am Ylläs Fjäll.

Leistungen

Inklusive

  • 2 Erwachsene im Doppelzimmer inkl. Halbpension
  • Transfer zur Unterkunft
  • Eurowings Economy-Flug Düsseldorf - Kittilä und retour
  • Willkommenstreffen
  • Hochwertige Fjällraven Thermokleidung
  • Lapplands wilder Genuss – einfache Schneeschuhwanderung & Mittagessen am Feuer
  • Nordlichter Fototour
  • Besuch auf einer lokalen Rentierfarm mit Schlittenfahrt
  • Geführter Naturspaziergang
  • Geführte Tour im Schneedorf Lainio
  • Eintritt in das Schneedorf Lainio
  • Heißgetränk & Suppen-Snack im Schneedorf Lainio
  • Rauchsauna
  • Der Schamane von Jeris
  • Huskysafari durch den Taigawald
  • Transfer zum Flughafen

Auf Wunsch

Folgende Wunschleistungen können hinzugebucht werden:

  • Lufthansa Economy-Flug München - Kittilä und retour
  • Nordlichter Fototour
  • Motorschlittensafari für Einsteiger

Termine

Von Bis Dauer Ab
07.03.2026 14.03.2026 7 Nächte 4099 EUR p.P.

Weitere Informationen

Zu Ihrem Ylläshumina Hotel – Wo Lapplands Winter auf gelebte Tradition trifft.

Erleben Sie authentische finnische Gastfreundschaft inmitten der unberührten Schneelandschaften Lapplands. Das Ylläshumina Hotel erwartet Sie in traumhafter Lage direkt am See – einem der schönsten und schneesichersten Gebiete Skandinaviens.

Hier trifft rustikaler Charme auf höchsten Komfort. Freuen Sie sich auf erholsame Saunagänge, feinste nordische Küche und eine Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt – perfekt für Erholungssuchende, Naturfreunde und aktive Winterurlauber.

Achtung! Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!

Einreisevorschriften: Jeder Reiseteilnehmer aus einem EU-Land muss über ein bei der Ausreise gültiges Reisedokument in Form eines Reise-Passes oder eines Personalausweises verfügen. Bürger der Schweiz können mit einem gültigen Reise-Pass nach Finnland einreisen.

Die gesetzlich vorgeschriebene Kundengeldabsicherung führen wir durch Übergabe des Sicherungsscheins der tourVers Hanse Merkur durch.

Falls optional gebucht: Bei den fintouring Motorschlittensafaris sind Wärme- und Schutzbekleidung sowie Versicherung bereits inklusive (max. Selbstbeteiligung in Höhe von EUR 1200 pro Schlitten). Gültiger Führerschein erforderlich.

Diese Reise findet bei einer Mindest- und Maximalteilnehmerzahl von 6 Personen statt. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, informieren wir Sie spätestens 28 Tage vor Reisebeginn. Bereits geleistete Zahlungen erstatten wir in diesem Fall selbstverständlich vollständig zurück.

Diese Reise ist für Sie, wenn Sie... · die stille, authentische Seite Lapplands erleben möchten · kleine Gruppen (max. 6 Teilnehmer) schätzen · Wert auf persönliche Begleitung und echte Begegnungen legen · die Natur in ihrer Tiefe und Magie spüren möchten

Karte

Bitte beachten Sie: Diese Karte dient nur zur Orientierung. Die exakte Lage aller Reisebestandteile kann nicht angegeben werden.

Fragen und Antworten rund um Ihren Finnlandurlaub

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Finnland und Ihren fintouring-Finnlandurlaub. Weitere Antworten finden Sie unter: FAQ

Finnland als Urlaubsland

Finnland ist vom kontinentalen Klima geprägt mit kalten, trockenen Wintern und verhältnismäßig warmen Sommern. Die Folgen des Klimawandels sind jedoch auch in Finnland spürbar, d.h. Abweichungen von der Norm treten immer häufiger auf. Schneesicherheit haben Sie im Winter derzeit noch in Lappland. In Südfinnland ist der kühlere Osten meist schneereicher als der wärmere Westen. Im Sommer kann die Temperatur in Südfinnland bis zu 30°C erreichen. Wassertemperaturen von ca. 25°C sind in Binnengewässern nach längeren Wärmeperioden keine Seltenheit.

Die Temperaturen in Lappland liegen im Winter meist zwischen 0 und -40°C. Im März und April wärmt bereits die Frühlingssonne und es fühlt sich häufig nicht mehr ganz so kalt an. Im Sommer liegen die Maximaltemperaturen bei ca. +25°C, meist ist es jedoch etwas frischer.

Es empfiehlt sich der Zwiebellook. Ausführliche Bekleidungshinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Teilnehmer von Safaris werden beim Safarianbieter in der Regel kostenlos mit passender Thermokleidung ausgestattet.

Nein, es ist auch im Winter in Lappland nicht immer dunkel. "Kaamos" wird die Zeit genannt, während der die Sonne nicht über dem Horizont erscheint. Sie dauert wenige Tage bis mehrere Wochen im äußersten Norden von Finnland. Aber auch dann ist es tagsüber nicht stockdunkel, da der Schnee reflektiert und die Sonne so nah hinter dem Horizont ist, sodass für einige Stunden am Tag diffuses Streulicht die Erdoberfläche erreicht.

Schauen Sie doch mal auf unsere Nordlicht-Info Seiten mit vielen interessanten Infos rund ums Nordlicht.

Mehr als Einwohner und das sind ca. 180.000.

In Finnland saunieren Männer und Frauen in öffentlichen Saunen in der Regel getrennt. Wenn Sie gemeinsam saunieren möchten, sollten Sie eine Unterkunft mit eigener Sauna buchen. Statt Handtücher verwendet man in Finnland Papiertücher oder spezielle Saunadecken als Sitzunterlage. Eine Schweigebot, wie in deutschen Saunen, ist in Finnland völlig unüblich. Es darf gerne gesprochen werden! Und für den Aufguss sorgt man selbst, es steht immer genügend Wasser zur Verfügung.

Grundsätzlich leben die Samen über ganz Lappland verteilt. Das kulturelle Zentum der Samikultur ist Inari, hier leben ca. 30 % aller Samen, hauptsächlich von der Rentierzucht und Forstwirtschaft aber immer mehr auch vom Tourismus. Viele Samen leben auch in der Region Ivalo und nördlich davon sowie im Ort Hetta. Hier wird jedes Jahr im März ein großes samisches Fest gefeiert, "der Tag der heiligen Maria"

Finnisch und Schwedisch sind die offiziellen Landessprachen von Finnland. Schwedisch wird als Muttersprache jedoch nur von einer kleinen Minorität gesprochen. Im Norden von Finnland wird teilweise auch Samisch gesprochen. Die meisten Finnen, die im Tourismusgewerbe tätig sind, sprechen außerdem gut Englisch und nicht selten auch noch weitere Fremdsprachen wie z.B. Deutsch.

In Finnland zahlen Sie bequem mit dem Euro. Jedoch werden in Finnland keine 1-und 2-Centmünzen geprägt, die Preise werden entsprechend auf- oder abgerundet.

Finnland ist kein Billigurlaubsland, aber die Lebensmittel des täglichen Bedarfs sind kaum teurer als in Deutschland. Größere Unterschiede gibt es vor allem beim Alkohol und ausgewählten Dienstleistungen.

In Finnland ist es vollkommen selbstverständlich mit Kreditkarte oder EC-Karte zu bezahlen. Die Finnen haben auch kein Problem damit wenn man einen Kaffee mit Karte bezahlen möchte. Es können alle gängigen EC-Karten und Kreditkarten verwendet werden. Vor allem fällt auch keine Gebühr an, wenn man in Finnland mit Kreditkarte bezahlen möchte. Es gilt das EU-Recht, wonach innerhalb der EU-Staaten keine Gebühren für die bargeldlose Zahlung anfallen dürfen. Natürlich kann man auch genauso gut mit Bargeld bezahlen.

Bankautomaten gibt es nicht unbedingt in jedem Dorf, aber bei fast jedem größeren Supermarkt. Sie sind mit dem Namen "Otto" gekennzeichnet. Es ist in Finnland aber auch sehr üblich selbst kleine Beträge per Karte zu zahlen (EC und Kreditkarte).

Als Selbstversorger ist dies kein Problem. Auch die meisten Restaurants sind sehr entgegenkommend. Falls es keine veganen Gerichte auf der Karte gibt, lohnt es sich persönlich nachzufragen. Falls Sie eine Paketreise über uns buchen, klären Sie Ihre Ernährungswünsche bitte im Vorfeld ab.

Finnland ist eines der sichersten Länder Europas, nur in wenigen Hotels gibt es auf den Zimmern einen Safe. Achten Sie bitte trotzdem immer auf Ihre Wertsachen.

Mit einer gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland besteht in Finnland (sofern dringend erforderlich) ein Anspruch auf Behandlung bei entsprechend zugelassenen Ärzten. Trotzdem empfiehlt sich immer eine zusätzliche Reisekrankenversicherung. Bitte erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse nach den Bestimmungen.

Finnland ist EU-Mitglied und gehört zum Schengen-Raum. Bürger der Nordischen Länder und EU-Bürger benötigen kein Visum für eine Reise nach Finnland. Reisende müssen jedoch ein gültiges Reisedokument mit sich führen, d.h. einen Pass oder einen Personalausweis. Reisende, die mit einem Schengen-Visum in den Schengen-Raum eingereist sind, können während der Gültigkeitsdauer des Visums innerhalb dieses Gebietes reisen.

Die fintouring GmbH ist ein deutscher Spezialreiseveranstalter für Finnlandreisen mit über 45 Jahren Expertise im Finnlandtourismus. Ob An- oder Abreise, Hotels, Aktivitäten, Rundreisen, Pauschalreisen - bei uns können Sie (fast) alles buchen. Über unsere finnische Partnerfirma fintouring OY bieten wir außerdem auch eine große Auswahl an Ferienhäusern an, welche Sie bequem mit allen anderen Reisebestandteilen aus unserem Programm kombinieren können. Wenn Sie Fragen haben, helfen unsere freundlichen Mitarbeiter Ihnen gerne.

Aber sicher! Hierfinden Sie Reisen mit außergewöhnlichen Übernachtungen.

Sie können die Safaris auch selbst vor Ort buchen, aber Sie haben dabei keine Preisersparnis. Wenn Sie im Vorfeld wissen, dass Sie an einer bestimmten Safari unbedingt teilnehmen möchten, sollten Sie die Safari vorab buchen, denn die über uns vorab gebuchten Safaris finden in jedem Fall statt - auch wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

Einige Reisen sind direkt online buchbar. Alternativ senden wir Ihnen ein Angebot zu, welches Sie uns schriftlich, per Fax oder per E-Mail unterschrieben an uns zurücksenden. Dies ist auch der übliche Buchungsweg bei Reisen, die nicht direkt online buchbar sind.

Sobald Ihr Urlaub geklärt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Dies gilt besonders für beliebte Reisetermine wie Weihnachten und Silvester. Meist finden wir aber auch noch eine passende Reise für Kunden mit kurzfristigen Anfragen - vorausgesetzt, Sie sind etwas flexibel. Je unflexibler Sie sind, desto früher sollten Sie buchen.

Ja, unsere Reisen kann man auch im Reisebüro buchen.

Ja, gerne können Sie uns auch im Büro besuchen und am besten nach vorheriger Terminvereinbarung.

Sie können per Überweisung oder Kreditkarte bezahlen. Eine Anzahlung ist binnen 14 Tagen zu leisten, die Restzahlung erfolgt spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt. Kurzfristige Buchungen müssen sofort vollständig bezahlt werden.

Bei einer Stornierung fallen Stornogebühren an. Die Höhe der Stornogebühren richtet sich nach der Kurzfristigkeit der Stornierung und danach, ob eine Wiederbelegung des gebuchten Objektes gelingt. Details entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wir empfehlen sehr den Abschluss einer Reiserücktritt- und Abbruchkostenversicherung.

Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass das Hotelpersonal auch Deutsch spricht. Wenn es Ihnen wichtig ist, kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld Ihrer Reisplanung, sodass wir prüfen können, ob wir Ihnen ein Hotel anbieten können, in dem auch deutschsprachiges Personal arbeitet. Bei Verständigungsproblemen vor Ort helfen wir gerne. Meist wird das aber nicht nötig sein.

Tägliche Reinigung beim Zimmer inkl. Handtuch- und Bettwäsche-Wechsel ist in Finnland nicht üblich. In der Regel wird sogar nur 1 x pro Woche das Zimmer gereinigt bzw. der Mülleimer geleert. Auch Handtücher und Bettwäsche gibt es nur einmal pro Woche. Meist reicht es jedoch aus, an der Rezeption Bescheid zu geben und man bekommt dann z.B. ein frisches Handtuch (ggf. gegen Gebühr).

In der Regel teilen sich 2 Personen einen Schlitten. Einzelnutzung ist in vielen Fällen gegen Aufpreis möglich. Bei längeren Safaris ist die Einzelnutzung empfohlen und auch oft schon im Preis inklusive. Für Kinder gibt es je nach Alter und Größe Sonderregelungen. Bitte fragen Sie hier im Einzelfall.

Das Mindestalter ist nicht klar geregelt. Je nach Versicherung und Safaripartnerfirma kann dies variieren. In der Regel muss man 18 Jahre alt sein um einen eigenen Motor- oder Huskyschlitten führen zu dürfen. Beim Motorschlitten ist auch ein gültiger PKW-Führerschein mitzuführen.

Ja, zum Fahren eines Motorschlittens ist ein gültiger Führerschein der Klassen B, A1, A2 oder A zwingend erforderlich. Außerdem gilt in Finnland sowohl für das Auto- als auch für das Schneemobilfahren die Null-Promillegrenze.

Bei den meisten fintouring Winterreisen und Safaris ist die Wärmebekleidung bereits inklusive. Im Klartext: Der kalte Winter kann Ihnen nichts anhaben und Sie sind bestens für Ihre Winteraktivitäten ausgerüstet. Thermooverall Handschuhe feste, warme Stiefel Sturmhaube oder Mütze Helm (bei Motorschlittentouren)

Die Thermoanzüge werden in vielen verschiedenen Größen bereitgehalten. Bitte informieren Sie uns bei Buchung, falls Sie Übergrößen benötigen.